In Deutschland beliebt:Heizen mit Fernwärme ist weit verbreitet

Fernwärme ist in Deutschland eine überaus beliebte Heizart. 2019 heizten hierzulande 14 % der Wohnungen und 7 % der Wohngebäude auf diese Art. Insbesondere in den neuen Bundesländern kommt Fernwärme sehr häufig zum Einsatz. Insgesamt nimmt die Technologie im Ranking der Heizungstypen Platz 3 in der Bundesrepublik ein.

Eigentlich ein Nebenprodukt: Fernwärme
entsteht in Kraftwerken

Fernwärme ist eine durchaus clevere Art zu heizen, schließlich ist sie ein nutzbar gemachtes Nebenprodukt. Sie entsteht als Abwärme bei der Erzeugung von Strom in Kraftwerken. Ungenutzt würde sie einfach nach außen abgegeben und man müsste sie vorher ggf. sogar noch aufwendig kühlen. Die Abwärme stattdessen als Fernwärme einzusetzen, erhöht den Wirkungsgrad der Erzeugungsanlagen und schont die Umwelt. Über Rohrleitungen wird sie bis in die Haushalte transportiert. In Deutschland gibt es etwa 1.400 solcher Fernwärmenetze, die oft von den Stadtwerken größerer Ballungszentren betrieben werden.

Vor- & Nachteile:Was spricht für, was gegen Fernwärme

Vorteile

  • Im Gegensatz zu anderen Heizarten besticht Fernwärme durch ihren geringen Platzbedarf, schließlich benötigt man hier keinen Kessel bzw. Lagerraum.
  • Das ist komfortabel, schließlich entfällt dadurch auch die Wartung.
  • Das wiederum spart Kosten und Nerven.
  • Auch die einfache Bedienung spricht für den Einsatz von Fernwärme.
  • Und natürlich überzeugt die Technologie auch mit ihren deutlichen geringeren CO2-Emissionen im Vergleich zu Öl oder Gas.
  • Interessierte können sich bei der Umrüstung darüber hinaus finanzielle Unterstützung sichern: Die KfW bietet Förderungen, genauso wie mancher lokaler Anbieter.

Nachteile

  • Sie sehen, Fernwärme hat viele Vorteile, doch die Technologie bringt auch ein paar Nachteile mit sich, etwa die häufig langen Vertragslaufzeiten. Seinen Fernwärmelieferanten kann man dabei auch nicht wechseln, denn die Anbieter besitzen ein lokales Monopol.
  • Zudem ist die Heizart zwar emissionsarm, aber lange noch nicht emissionsfrei, denn die erzeugenden Kraftwerke arbeiten meist auf Basis der Verbrennung fossiler Energieträger.
  • Leider gibt es auch keine Möglichkeit, Fernwärme mit anderen Heizarten zu kombinieren – Gasheizung oder Fernwärme? Da geht nur entweder das eine oder das andere, eine Zentralheizung mit Fernwärmeanschluss, das gibt es nicht.
  • Auch die Verbrauchskosten sind nicht immer so attraktiv und können teilweise ziemlich hoch ausfallen.

Soviel kostet es: Geld sparen mit Fernwärme?

Geld sparen mit Fernwärme

Wenn Sie damit liebäugeln, Ihre Immobilie z. B. von Gas auf Fernwärme umzurüsten, fallen dabei erfahrungsgemäß zwischen 8.000 und 15.000 € an.

Die Fernwärme-Kosten pro Monat im späteren Betrieb sind abhängig von Ihrem Lieferanten. In vielen Fällen sind das die örtlichen Stadtwerke.

Lokal statt regional: Nahwärme
als schlaue Alternative

Regional heizen durch Nahwärme - Schlaue Alternative für junge Familien

Der Trend in Deutschland geht mittlerweile hin zur dezentralen Versorgung. Das Ziel dabei ist es, Energie vor Ort selbst zu erzeugen, etwa mithilfe von Blockheizkraftwerken und bzw. oder Biomassekesseln. Wie bei den großen Erzeugungsanlagen entsteht dabei Abwärme, die man zum Heizen nutzen kann. Nahwärme verringert die Kosten dabei im Vergleich zu Fernwärme um bis zu 20 %. Für die Umrüstung müssen Sie mit 6.000 bis 10.000 € rechnen.


WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?

Sie möchten wissen, ob Sie von Gas, Öl oder einer anderen Heizart auf Fernwärme umrüsten können und was das Ganze kosten würde? Ihr persönlicher BAD- & HEIZUNGSGESTALTER weiß Rat!

Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren